![China ist der größte Klimaheuchler](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop22890426/3511322095-cImg_16_9-w1200/261960214.jpg)
China ist der größte Klimaheuchler
n-tv
Chinas Präsident hat den UN-Klimagipfel bewusst geschwänzt. Sein Land ist der weltgrößte CO2-Emittent, 60 Prozent des Stroms kommen aus Kohlekraftwerken. Klimaprotest wird brutal unterdrückt. Wie bei der Hongkong- und Corona-Frage wächst die Kritik der Weltöffentlichkeit.
Nach Glasgow ist Xi Jinping erst gar nicht gekommen. Beim Gipfeltreffen der Weltklimakonferenz hätte er sich massive Kritik anhören müssen. Schließlich ist China nicht nur der mit Abstand weltgrößte CO2-Emittent und verschmutzt die Atmosphäre mehr alle anderen Industrieländer zusammen. Vor allem vollzieht Peking keine echte Wende. 60 Prozent des chinesischen Stroms kommen aus schmutzigen Kohlekraftwerken- und es wird nicht weniger. Nach Angaben des Global Energy Monitors brachte China 2020 neue Kohlekraftwerke mit einer Leistung von 38,4 Gigawatt ans Netz - das ist dreimal so viel wie der gesamte Rest der Welt zusammen. Derzeit sind mehr als 200 neue Kohlekraftwerke im Bau. Die Expertengruppe Carbon Tracker beziffert Pekings Planungsvorhaben auf 368 neue Kraftwerke. Greenpeace berichtet, dass allein im laufenden Jahr weitere 24 neue Steinkohlekraftwerke genehmigt worden seien.
US-Präsident Joe Biden beklagte auf dem Weltklimagipfel Pekings Klimapolitik als enttäuschend. Bei allen Fortschritten der Weltstaatengemeinschaft müsse man zur Kenntnis nehmen, "was China nicht macht, was Russland nicht macht und was Saudi-Arabien nicht macht". Sein Sicherheitsberater Jack Sullivan spricht gar von einem "verblüffenden" Versagen. China sei verantwortlich für den "bedeutenden Ausreißer" im Kampf gegen der globalen Klimawandel. Auch zahlreiche Umweltschutzgruppen wie Greenpeace kritisieren Chinas Energiepolitik scharf.