![BUND: Flächenverbrauch im Land stark angestiegen](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889827/2911324701-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-BerlinBrandenburg.jpg)
BUND: Flächenverbrauch im Land stark angestiegen
n-tv
Potsdam (dpa/bb) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Brandenburg (BUND) fordert von der Landesregierung, weniger Flächen für den Bau von Wohnraum und Straßen zu versiegeln. Der Flächenverbrauch im Land habe sich zwischen den Jahren 2019 und 2020 mit 7,7 Hektar täglich mehr als verdoppelt, teilte der BUND am Sonntag mit. Zwischen 2011 und 2019 habe der tägliche Verbrauch rund drei Hektar betragen. Der enorme Anstieg des täglichen Flächenverbrauchs sei ein "alarmierendes Zeichen".
"In Hitzeperioden heizen sich die Städte zusätzlich auf, und bei Starkregen kann das Wasser nicht versickern und führt zu stärkeren Flutwellen mit entsprechend höheren Schäden", so der BUND-Vorsitzende Carsten Preuß. Die Landesregierung müsse den Trend eines steigenden Flächenverbrauchs endlich stoppen und umkehren.
Das Umweltbundesamt habe für Brandenburg für 2017 bis 2020 den Zielwert für den Flächenverbrauch auf 1,3 Hektar täglich definiert. Die Landesregierung habe es versäumt, bei der Fortschreibung der landeseigenen Nachhaltigkeitsstrategie im Jahr 2019 ein entsprechendes Ziel festzulegen.