
Booster-Impfungen: Wer welchen Impfstoff bekommt - und wo
Frankfurter Rundschau
Die Infektionszahlen steigen und viele Menschen wünschen sich eine Auffrischungsimpfung. Wer die bekommt und wo es die in Frankfurt gibt, erfahren Sie hier.
Frankfurt — Eigentlich empfiehlt das Robert-Koch-Institut die Corona-Auffrischungsimpfung unter anderem nur für Risikopatienten. Doch immer mehr Menschen wollen sich wieder impfen lassen und wünschen sich, auch in Frankfurt, eine sogenannte „Booster-Impfung“.
Um den Schutzschild gegen das Virus erneut zu stärken, gibt es allerdings einiges zu beachten. So sei eine Impfung nicht zu jedem Zeitpunkt sinnvoll: „Die Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff soll frühestens sechs Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung erfolgen“, betont das Robert-Koch-Institut und verweist auf eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission.
Das RKI erklärte außerdem, dass bei einer Erst- und Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff dieser auch bei der Booster-Impfung zum Einsatz kommen sollte. Für die mit mRNA-Impfstoff grundimmunisierten Menschen reiche der Schutz über einige Monate aus. Zeit für eine Booster-Impfung werde es erst ab sechs Monaten nach der jüngsten Corona-Impfung, so die Fachleute. Besonders Senioren in Pflegeeinrichtungen und ihrem Pflegepersonal empfiehlt das RKI eine Auffrischung. Auch dem Personal in Krankenhäusern, die direkten Kontakt zu kranken und geschwächten Menschen habe, werde die dritte Impfung empfohlen.