!["Bild": Flick beim DFB zur Unterschrift](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22574389/7341327608-cImg_16_9-w1200/Hansi-Flick-von-Munchen-steht-vor-einem-Spiel-auf-dem-Platz.jpg)
"Bild": Flick beim DFB zur Unterschrift
n-tv
Berlin (dpa/lby) - Hansi Flick soll laut einem Bericht der "Bild" am heutigen Dienstag den Vertrag als neuer Bundestrainer nach der Fußball-EM unterschreiben. Dem Blatt zufolge soll das Arbeitspapier des 56 Jahre alten ehemaligen Co-Trainers von Joachim Löw bis nach der Heim-Europameisterschaft 2024 gültig sein. Er soll demnach weniger verdienen als beim FC Bayern. Sein Vertrag beim deutschen Rekordmeister war auf Flicks Wunsch vorzeitig aufgelöst worden.
Vertreten wurde Flick bei den Verhandlungen mit dem DFB laut "Bild" von Anwalt Christoph Schickhardt, für den Deutschen Fußball-Bund verhandelten Generalsekretär Friedrich Curtius und Direktor Oliver Bierhoff. Flick selbst habe am Dienstag um 08.20 Uhr die DFB-Zentrale in Frankfurt/Main betreten, berichtete "Bild". Dieser hatte zuvor erneut von guten Gesprächen mit DFB berichtet. "Es sind noch Dinge zu klären. Das hat nichts mit mir zu tun, das sind andere Sachen. Wenn die geklärt sind, sieht es gut aus", sagte Flick in einem Interview, das das Internet-Portal "Sportbuzzer" am Dienstag veröffentlichte.![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.