![Biden eröffnet nächsten Antiterrorkrieg](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop22770014/4101329454-cImg_16_9-w1200/5276dc69c5936db79db79ba5b56222b5.jpg)
Biden eröffnet nächsten Antiterrorkrieg
n-tv
Bomben explodieren am Kabuler Flughafen, Dutzende Menschen sterben. Die plakativen Drohungen von US-Präsident Biden in Richtung der Drahtzieher kommen nicht von ungefähr. US-Militär und Geheimdienste planen bereits den neuen Antiterrorkrieg.
Als das World Trade Center vor 20 Jahren in sich zusammenfiel, hatte US-Präsident George W. Bush eine simple Botschaft: "Die Vereinigten Staaten werden die Verantwortlichen für diese feigen Taten jagen und bestrafen." Der Drahtzieher saß in Afghanistan. Die USA marschierten ein in das gigantische Terrornest, das die USA und Europa bedrohte, dieses Enigma regionaler Verquickungen, radikaler Auslegungen des Islams und Hass auf die Werte des Nordens. So sah die Welt das zentralasiatische Land vor 20 Jahren. Nun, nach dem längsten Krieg der US-Geschichte und drei Präsidenten später, sind zwei Bomben am Flughafen von Kabul explodiert. Mindestens 90 Menschen starben, darunter 13 US-Soldaten. Das Terrornetzwerk Islamischer Staat Khorasan (IS-K) hat sich zu den Anschlägen bekannt. Die Dimension ist eine völlig andere als 9/11, aber Joe Biden spricht ähnliche Worte wie damals: "Wir werden euch jagen und büßen lassen." Er habe seine Kommandeure angewiesen, Einsatzpläne auszuarbeiten, um den IS und seine Anführer anzugreifen. "Wir werden mit Stärke und Präzision zuschlagen, wann und wo wir wollen", drohte er.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.