![Bibiana Steinhaus-Webb wird Entwicklungshelferin](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop22759032/1511324720-cImg_16_9-w1200/imago0048558097h.jpg)
Bibiana Steinhaus-Webb wird Entwicklungshelferin
n-tv
Vor drei Jahren verlässt Bibiana Steinhaus-Webb den DFB mit Kritik - nun hat sie eine neue Aufgabe als Entwicklungshelferin. Die frühere deutsche Schiedsrichterin übernimmt eine leitende Funktion bei der FIFA und will einiges gestalten.
Früher hatte Bibiana Steinhaus-Webb auf dem Rasen das Sagen, künftig gibt die einst beste deutsche Schiedsrichterin beim Fußball-Weltverband FIFA in ihrem Fachgebiet die Richtung vor. Die ehemalige Bundesliga-Schiedsrichterin will als Leiterin der Frauenabteilung der "Schiedsrichtersubdivision" die Entwicklung des Frauenschiedsrichterwesens vorantreiben und mitgestalten.
Sie wolle zur "kontinuierlichen Förderung des Frauenschiedsrichterwesens beitragen", sagte Steinhaus-Webb. Pierluigi Collina lobte als Vorsitzender der FIFA-Schiedsrichterkommission die 45-Jährige und ihre "herausragende Erfahrung als Wegbereiterin im Fußball" und ihr "tiefes Verständnis der aktuellen Herausforderungen der Schiedsrichterinnen". Mit Steinhaus-Webbs Hilfe "können wir die nächste Generation weiblicher Elite-Spieloffizieller ausbilden."
Für Steinhaus-Webb ist der Wechsel zur FIFA der nächste Schritt auf der Karriereleiter. Die Niedersächsin war 2017 als erste Frau in die Riege der Bundesliga-Schiedsrichter aufgestiegen und später auch international bei Männer-Spielen zum Einsatz gekommen. Bis 2020 leitete Steinhaus-Webb insgesamt 23 Begegnungen im deutschen Oberhaus und außerdem das olympische Endspiel der Frauen 2012 in London sowie zwischen 2009 und 2019 mehrere Begegnungen bei jeweils drei WM- und EM-Turnieren der Frauen.