![Beschäftigte der Seenschifffahrt streiken am Montag](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24795078/2941329620-cImg_16_9-w1200/Das-Elektroschiff-Berg-der-Schifffahrt-am-Starnberger-See-fahrt-uber-den-See.jpg)
Beschäftigte der Seenschifffahrt streiken am Montag
n-tv
München (dpa/lby) - Wer am Montag mit dem Schiff über einen der oberbayerischen Seen fahren möchte, wird womöglich auf streikende Beschäftigte treffen. Die Gewerkschaft Verdi hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bayerischen Seenschifffahrt für diesen Montag zu einem Warnstreik aufgerufen. "Die Beschäftigten spüren weiterhin die hohen Preise für den alltäglichen Bedarf, die Entgelte müssen den Umständen entsprechend angepasst werden", begründete Sinan Öztürk, der stellvertretende Landesbezirksleiter von Verdi in Bayern, den Ausstand.
Die Gewerkschaft fordert für die Beschäftigten der Seenschifffahrt eine Erhöhung der Vergütung um 9,86 Prozent beziehungsweise mindestens 465 Euro mehr im Monat. Mit dem Warnstreik solle Druck auf die Arbeitgeberseite, den Freistaat Bayern, ausgeübt werden.
Die Schiffe der Bayerischen Seenschifffahrt sind auf dem Königssee, Tegernsee, Ammersee und dem Starnberger See unterwegs. An den Anlagestellen am Königssee und am Starnberger See sind laut Verdi am Montag jeweils ab 9.00 Uhr Streikkundgebungen geplant.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.