![Bahnstreik: Viele Fragen und wenig Verständnis am Hauptbahnhof in Frankfurt](https://www.fr.de/bilder/2021/08/11/90915477/26706244-wie-jetzt-weiterkommen-der-streik-hat-viele-kalt-erwischt-der-informationsbedarf-ist-hoch-2bQY3AcCIGef.jpg)
Bahnstreik: Viele Fragen und wenig Verständnis am Hauptbahnhof in Frankfurt
Frankfurter Rundschau
Der Bahnstreik der GDL legt auch den Verkehr am Hauptbahnhof Frankfurt lahm. Die Menschen sind enttäuscht – und nicht alle zeigen Verständnis.
Frankfurt – Das wohlbekannte emsige Gewusel im Frankfurter Hauptbahnhof lässt am Mittwochmorgen noch nicht auf einen besonderen Tag schließen. Erst beim Blick auf die Anzeigentafel mit den abfahrenden Zügen und die langen Schlangen vor dem DB-Reisezentrum wird deutlich, dass dies kein gewöhnlicher Mittwoch ist. Der Streik der Lokführergewerkschaft GDL hat viele Reisende kalt erwischt und sorgt für eine erhebliche Anzahl ausfallender Züge. Seit 2 Uhr stehen die meisten Züge der Deutschen Bahn still. Auch der Güterverkehr wird bestreikt. Die Arbeitsniederlegungen sollen noch bis Freitag um 2 Uhr dauern. Hintergrund ist, dass die GDL die monatelangen Tarifgespräche im Juni für gescheitert erklärte hat. Die angebotenen Lohnerhöhungen auf eine Laufzeit von 40 Monaten seien nicht akzeptabel. Auch eine Corona-Prämie für das laufende Jahr ist ein dringende Forderung der Gewerkschaft. Die Reisende Barbara Simon hat für den Streik kein Verständnis. Das Ganze sei nur ein Machtkampf zwischen den beiden Gewerkschaften. Neben der GDL gibt es noch die größere Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Wegen des Tarifeinheitsgesetzes muss in den DB-Betrieben, in denen beide Gewerkschaften dieselben Berufsgruppen vertreten, der Tarif der vor Ort größeren Gewerkschaft gelten. Oftmals ist dies die EVG. Die GDL möchte nun einen besseren Tarifvertrag aushandeln, als es die EVG getan hat.More Related News