![Autor fälscht Interview mit Laschet](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop22725832/2041324457-cImg_16_9-w1200/8ceab1dd009186191603d8942f0ef7fe.jpg)
Autor fälscht Interview mit Laschet
n-tv
In der Europa-Ausgabe der türkischen Zeitung "Sabah" erscheint ein Interview mit Unions-Kanzlerkandidat Laschet. Darin äußert er eine große Verbundenheit mit der Türkei. Doch Laschet hat mit dem freien Autor offenbar gar nicht gesprochen.
Die nordrhein-westfälische Staatskanzlei hat die Echtheit eines Interviews mit dem CDU-Kanzlerkandidaten Armin Laschet, das in der Europa-Ausgabe der türkischen Zeitung "Sabah" erschienen ist, dementiert. "Es hat nie ein Interview gegeben", teilte die Düsseldorfer Staatskanzlei mit. Das angebliche Interview mit Laschet war Ende Juli in der Europa-Ausgabe der "Sabah" erschienen. Laschet wurde darin unter anderem mit der Aussage "Ich habe eine große Liebe zur Türkei", zitiert. Das Interview stammt nach "Sabah"-Angaben von dem externen Autor Faruk Sen. Man habe das Interview von dessen Webseite brandday.net übernommen, sagte der Deutschlandchef der "Sabah", Ismail Erel. Sen habe ihnen versichert, dass er mit Laschet telefoniert habe und das Interview echt sei.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.