![Aus der Ausnüchterungszelle zum Bundesligator](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop23111481/4001323283-cImg_16_9-w1200/imago0000604566h.jpg)
Aus der Ausnüchterungszelle zum Bundesligator
n-tv
Den "Geist von Marbella" wollte der VfB Stuttgart am Wochenende gegen Eintracht Frankfurt mit einem Kurz-Trip in den Süden wecken. Ging schief! Doch dass das nicht immer so sein muss, zeigen zwei überaus kuriose Geschichten aus der Bundesliga - und von einem englischen Champions-League-Teilnehmer!
In der Spielzeit 1975/76 steckte der VfL Bochum mal wieder tief im Abstiegskampf fest - genau wie der VfB Stuttgart heute. Und da die eine oder andere Maßnahme zuvor schon nicht gegriffen hatte, entschieden sich die Verantwortlichen für einen besonderen Kniff: In der zweiwöchigen Pause zwischen dem 28. und 29. Spieltag reiste der VfL Bochum vor der wichtigen Partie am 1. Mai im Ausweichstadion Schloss Strünkede in Herne zu einem Kurztrainingslager auf die Sonneninsel Gran Canaria. Ein gewagtes Experiment mitten in der Saison - wie sich schnell herausstellen sollte. Denn das warme Wetter dort machte einige VfL-Spieler richtig durstig.
Und so versuchten eines Abends die Profis aus dem Ruhrgebiet den außerordentlichen Flüssigkeitsverlust ohne Rücksicht auf Promille auszugleichen. Das klappte erstaunlich gut. Doch leider kam der etwas angeheiterte Jupp Kaczor in den späten Abendstunden dieses herrlichen Tages unter kanarischer Sonne prompt etwas zu spät zum Hotel zurück. Alle Türen waren bereits geschlossen. Und so entwickelte der Bochumer Klassestürmer immer noch in guter Stimmung, aber doch etwas besorgt, eine abenteuerliche Idee: Er wollte mit einem abmontierten Verkehrsschild über die Außenmauer des Hotels aufs Innere der Anlage hineinspringen. Ein verrückter Plan - der erstens scheiterte und zu allem Überfluss auch noch das Interesse von zwei Polizisten weckte.
Es kam, wie es kommen musste. Kaczor konnte sich nur mit Händen und Füßen verständigen und wurde deshalb erst einmal mit aufs Revier genommen und dort für eine Nacht in die Ausnüchterungszelle gesteckt. Als der VfL-Stürmer am nächsten Morgen nicht zum Frühstück erschien, flog die ganze Geschichte auf. Trainer Heinz Höher war stinksauer, hatte aber sogleich eine Lösung parat. Und so sprach er zu Kaczor: "Wenn du am Samstag gegen Köln ein Tor machst, ist das hier vergessen. Wenn nicht ...!" Man muss es fast nicht mehr erwähnen, aber der VfL Bochum gewann am Wochenende tatsächlich gegen den 1. FC Köln mit 1:0. Und der Torschütze dieses Tages war selbstverständlich: Jupp Kaczor!
![](/newspic/picid-2921044-20250213092906.jpg)
Es gibt Fußball-Spiele, die geraten nach wenigen Sekunden in Vergessenheit. Die Fußball-Flut der Moderne spült sie einfach fort in das Meer aus Daten. Dann gibt es Spiele, die niemand vergisst. Weil etwas passiert, was nie mehr wiederkommen wird. Das Spiel zwischen Everton und Liverpool ist so eine Partie.