![Aufnahme von Ortskräften: 129 Schutzbedürftige](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22901941/1151323515-cImg_16_9-w1200/Eine-Frau-sitzt-in-einem-Zelt.jpg)
Aufnahme von Ortskräften: 129 Schutzbedürftige
n-tv
Sachsen-Anhalt beteiligt sich wie die anderen Bundesländer an der Aufnahme von Ortskräften und anderen Schutzbedürftigen aus Afghanistan. Zahlen aus dem Innenministerium zeigen, dass viele Kinder mitgebracht haben.
Magdeburg (dpa/sa) - Im Rahmen der aktuellen Aufnahmeaktion afghanischer Ortskräfte hat der Bund bislang rund 130 Schutzbedürftige sowie deren Familienangehörige nach Sachsen-Anhalt verteilt. Zwischen dem 16. Juni und dem 25. Oktober habe die Zahl der Schutzsuchenden bei 129 gelegen, teilte das Innenministerium in Magdeburg mit.
Einer Auflistung des Ministeriums zufolge sind rund 90 Menschen in zehn Landkreisen und kreisfreien Städten untergebracht worden. Im Altmarkkreis Salzwedel etwa kamen demnach vier Familien mit zusammen zehn Personen an, in Magdeburg war es eine Familie mit fünf Mitgliedern. Für Wittenberg wurde eine siebenköpfige Familie mit fünf minderjährigen Kindern angegeben. Die Aufgenommenen können ihren Wohnsitz frei wählen und müssen nicht in Sachsen-Anhalt oder bestimmten Landkreisen bleiben.