![Auch die Union will den Spritpreis erhöhen](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop22608577/4201322050-cImg_16_9-w1200/f6866c5128bca1a39297a593bd30d0a0.jpg)
Auch die Union will den Spritpreis erhöhen
n-tv
Nicht nur die Grünen wollen bei einem Wahlsieg den Preis für Benzin anheben. Unions-Fraktionschef Brinkhaus stellt klar, dass auch mit seiner Partei der Sprit in Zukunft deutlich mehr kosten wird. Dabei soll ein Übergangsprogramm Bürgern eine Umstellung ermöglichen.
Im Streit um steigende Benzinpreise hat Unions-Fraktionschef Ralph Brinkhaus angekündigt, dass auch mit der Union an der Spitze der künftigen Bundesregierung Benzin teurer werden dürfte. "Benzin wird teurer, jetzt ein bisschen, in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts wird es richtig teurer", sagte der CDU-Politiker im ARD-"Morgenmagazin". "Der Kampf gegen den Klimawandel, den wird es nicht umsonst geben." Wichtig sei es, realistische und faire Übergangszeiträume zu schaffen, die lang genug seien, um den Menschen eine Umstellung zu ermöglichen. Man müsse klar signalisieren, "Benzin wird teurer, aber ihr müsst nicht sofort eure Autos verkaufen", betonte Brinkhaus. Das sei nämlich auch umweltschädlich. Stattdessen müssten die Menschen sich langsam darauf einstellen können, auf Elektroautos umzusteigen oder auf Autos, die viel weniger Benzin verbrauchen.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.