![Arbeit: Corona-Sonderzahlung für Beschäftigte an Unikliniken](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889806/6881328869-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-BadenWuerttemberg.jpg)
Arbeit: Corona-Sonderzahlung für Beschäftigte an Unikliniken
n-tv
Tübingen (dpa/lsw) - Die Beschäftigten an den vier Unikliniken im Südwesten erhalten nach Angaben der Arbeitgeberseite eine einmalige Corona-Sonderzahlung. Darauf haben sich der Arbeitgeberverband der baden-württembergischen Universitätsklinika (AGU) und die Gewerkschaft Verdi geeinigt, wie ein Sprecher der AGU am Dienstag in Tübingen mitteilte.
Die Beschäftigten bekommen demnach im März eine einmalige Sonderzahlung von 900 Euro. Auszubildende, Studierende und Praktikanten kriegen 600 Euro ausgezahlt. Zudem würden die von Verdi gekündigten Entgeltregelungen bis zum 30. September wieder in Kraft gesetzt, hieß es.
Von der nun getroffenen Vereinbarung profitieren demnach rund 30 000 nicht-ärztliche und nicht-wissenschaftliche Beschäftigte an den Unikliniken in Ulm, Tübingen, Heidelberg und Freiburg.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.