![Anträge wegen Gebäudeschäden nach Flut: Land unterstützt ISB](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23196943/3221321299-cImg_16_9-w1200/Blick-auf-die-Flutschaden.jpg)
Anträge wegen Gebäudeschäden nach Flut: Land unterstützt ISB
n-tv
Mainz (dpa/lrs) - Um die Auszahlung des Geldes für die bei der Flutkatastrophe im Ahrtal beschädigten und zerstörten Häuser zu beschleunigen, stellt die rheinland-pfälzische Landesregierung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) neun Mitarbeiter für ein halbes Jahr zur Verfügung. "Dies verschafft der ISB genügend Zeit, um ihrerseits eigene Personalkapazitäten weiter aufzubauen", berichtete eine Sprecherin des Finanzministeriums am Dienstag in Mainz der Deutschen Presse-Agentur. "Täglich werden neue Anträge bewilligt, so dass die Abschlagszahlungen beantragt werden können." Bis zum 14. März seien 473 Wiederaufbauanträge mit einem Volumen von 57,1 Millionen Euro bewilligt worden.
Bis zum 10. März hatte die ISB nach eigenen Angaben im Rahmen der Wiederaufbauhilfe für zerstörte und beschädigte Häuser an der Ahr knapp 460 Anträge mit einem Volumen in Höhe von 55,8 Millionen Euro bewilligt. Rund 1020 vollständig ausgefüllte Anträge wegen Gebäudeschäden lagen ihr vor und insgesamt rund 1700 Anträge.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.