![Anbieter von Leih-E-Scootern gegen Nachtfahrverbot](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22668767/9181322400-cImg_16_9-w1200/Henriette-Reker-Oberburgermeisterin-von-Koln.jpg)
Anbieter von Leih-E-Scootern gegen Nachtfahrverbot
n-tv
Sie sollen umweltfreundlich und praktisch sein - und sorgen in Köln seit Wochen für Ärger: E-Scooter. Wenn es nach Kölns OB Reker geht, sollen sie nachts nicht mehr durch die Stadt fahren. Die Anbieter halten das für einen "politischen Schnellschuss".
Köln (dpa/lnw) - Die Anbieter von E-Scooter in Köln haben sich gegen ein Nachtfahrverbot für die Elektro-Roller ausgesprochen. Ein solches Verbot sei "keine Lösung", da so alle Nutzer für das Fehlverhalten weniger bestraft würden, teilte die Plattform Shared Mobility, in der die Anbieter organisiert sind, der Deutschen Presse-Agentur mit. In den vergangenen Wochen hatte es immer wieder Berichte über schwere Unfälle und betrunkene E-Scooter-Fahrer gegeben. Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) forderte daraufhin ein Nachtfahrverbot. Es sei bedauerlich, wenn die E-Scooter-Nutzung durch solch einen "politischen "Schnellschuss"" eingeschränkt werden würde, hieß es nun in der Erklärung der Anbieter. Die Plattform sei mit der Stadt Köln für eine Lösung im Gespräch.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.