![Altmaier geht auf Grüne zu](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop22788353/3061322705-cImg_16_9-w1200/5d31452ad54972c8a059cec73f91d7c0.jpg)
Altmaier geht auf Grüne zu
n-tv
Für CDU-Wirtschaftsminister Altmaier sind Ampel und Jamaika-Koalition realistisch. Die Grünen wollen aber zunächst mit der FDP reden, bevor sie sich SPD und Union zuwenden.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat im Doppel-Interview mit Britta Haßelmann, der Ersten Parlamentarischen Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, betont, dass sowohl eine Ampel-Koalition als auch ein Jamaika-Bündnis realistisch seien: "Ich halte es für möglich, dass man in beiden Konstellationen zu Ergebnissen kommt und ich freue mich darauf, diese Gespräche mit zu begleiten und zu unterstützen", sagte Altmaier im ntv "Frühstart".
Altmaier sagte zudem, dass es für den internationalen Klimaschutz ein "großartiger Beitrag" wäre, wenn man zeigen könne, dass ein Industrieland wie Deutschland klimaneutral werden könne, ohne "seine internationale Wettbewerbsfähigkeit und seine Arbeitsplätze zu verlieren". Da glaube er, dass "sowohl die FDP wie die Grünen, aber auch die CDU/CSU einiges an Ideen einzubringen haben. Wir sind jedenfalls bereit, darüber zu reden, wenn dies von den anderen gewünscht wird".
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.