![Akte Jatta bleibt noch geöffnet](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop23194397/9821321920-cImg_16_9-w1200/imago1010378640h.jpg)
Akte Jatta bleibt noch geöffnet
n-tv
Bakery Jatta soll ein anderer sein als er angibt, daran hält die Staatsanwaltschaft Hamburg fest. Die Entscheidung des Amtsgerichts Altona, kein Verfahren gegen den Fußballer vom Zweitligsten Hamburger SV zu eröffnen, will sie nicht hinnehmen.
Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat nach dem Nein des Amtsgerichts Altona zur Eröffnung eines Hauptverfahrens gegen den HSV-Profi Bakery Jatta Rechtsmittel eingelegt. "Ich habe die Staatsanwaltschaft gebeten, gegen den Nichteröffnungsbeschluss des Amtsgerichts Hamburg-Altona vom 07. März 2022 sofortige Beschwerde einzulegen", sagte Generalstaatsanwalt Jörg Fröhlich. Grund sei, dass das Rechtsmittel bei vorläufiger Betrachtung Aussicht auf Erfolg habe.
Laut Fröhlich müssten darüber hinaus bei den Akten befindliche Schriftsätze ausgewertet werden, die zwar in die Gerichtsentscheidung eingeflossen, der Staatsanwaltschaft jedoch teilweise unbekannt seien. Die Prüfung erfolge allein nach juristischen Maßstäben, betonte Fröhlich. "Sie ist weder von Zeitungskampagnen, noch darauf beruhenden Meinungsumfragen oder Kommentaren Dritter abhängig."
Das Amtsgericht hatte Anfang vergangener Woche - rund zweieinhalb Jahre nach den ersten Vorwürfen zur Identität Jattas - die Eröffnung des Hauptverfahrens gegen den Fußballer von Zweitligist Hamburger SV abgelehnt. Es sehe "nach dem vorliegenden Ermittlungsergebnis keinen hinreichenden Tatverdacht gegen den Angeschuldigten", hieß es.
![](/newspic/picid-2921044-20250213092906.jpg)
Es gibt Fußball-Spiele, die geraten nach wenigen Sekunden in Vergessenheit. Die Fußball-Flut der Moderne spült sie einfach fort in das Meer aus Daten. Dann gibt es Spiele, die niemand vergisst. Weil etwas passiert, was nie mehr wiederkommen wird. Das Spiel zwischen Everton und Liverpool ist so eine Partie.