![ADAC erwartet um Silvester nur wenige Staus in NRW](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889889/0361324830-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-NordrheinWestfalen.jpg)
ADAC erwartet um Silvester nur wenige Staus in NRW
n-tv
Köln (dpa/lnw) - In den letzten Tagen des Jahres müssen die Autofahrer kaum noch mit Staus auf den Autobahnen in Nordrhein-Westfalen rechnen. In der letzten Woche des Jahres und am langen Neujahrs-Wochenende sei ruhiger Reiseverkehr zu erwarten, prognostizierte der ADAC Nordrhein am Montag. Ein Grund dafür seien die Corona-Einschränkungen. Die meisten würden den Jahreswechsel nun voraussichtlich zu Hause feiern, sage der ADAC-Verkehrsexperte Roman Suthold.
Anders als vor der Corona-Pandemie erwartet der ADAC Nordrhein trotz Weihnachtsferien zudem deutlich weniger Urlauber und Ausflügler in Richtung Wintersportgebiete. Außerdem würden zwischen Weihnachten und Silvester auch gerne Resturlaubstage genommen und einige Unternehmen machten Betriebsferien.
Der 31. Dezember selbst gehörte schon 2019 und 2020 zu den ruhigsten Tagen im Jahresverlauf. Im letzten Jahr staute sich der Verkehr auf den NRW-Autobahnen an Silvester lediglich auf 15 Kilometern. 2019 gab es am 31. Dezember insgesamt nur 12 Kilometer Stau.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.