![44-Jähriger fährt auf Feuerwehrauto auf](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22670991/7081327466-cImg_16_9-w1200/Ein-Blaulicht-der-Polizei-leuchtet-auf.jpg)
44-Jähriger fährt auf Feuerwehrauto auf
n-tv
Ludwigsfelde (dpa/bb) - Ein 44-jähriger Autofahrer ist auf der Bundesstraße 101 bei Ludwigsfelde (Teltow-Fläming) auf ein Feuerwehrauto aufgefahren und schwer verletzt worden. Das Auto war zur Absicherung eines anderen Unfalls auf dem rechten Fahrstreifen der zweispurigen Fahrbahn zwischen den Ortsteilen Thyrow und Kerzendorf in Fahrtrichtung Ludwigsfelde abgestellt, als der 44-Jährige am Mittwochnachmittag aus bislang ungeklärter Ursache auf das Fahrzeug auffuhr, wie die Polizeidirektion Ost am Donnerstag mitteilte.
Ein Rettungshubschrauber brachte den Mann mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hunderttausend Euro. Wegen des Unfalls musste die Bundesstraße in Fahrtrichtung Ludwigsfelde teilweise voll gesperrt werden. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. © dpa-infocom, dpa:210708-99-311752/2![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.