Ob es um Medikamente gegen Brustkrebs geht, um jährlich millionenfach eingesetzte Narkosemittel oder um Impfstoffe gegen Corona: Sie alle wurden mit Hilfe von Tierversuchen entwickelt. Doch die biomedizinische Forschung ohne Tiere entwickelt sich weiter, neue Hightech-Methoden kommen hinzu - was Forderungen lauter werden lässt, auf Tierversuche zu verzichten. Wo steht die Wissenschaft heute dazu? Ist ein Ausstieg aus der Forschung mit Tieren überhaupt vorstellbar? Fragen und Antworten zum Internationalen Tag des Versuchstiers am 24. April.
Dieser Tage entsteht wieder viel Kunst ums Ei: Tausendfach werden die Hühnerprodukte bunt bemalt und eingefärbt. Höchste Zeit, sich mehr mit den gackernden Osterboten zu beschäftigen. Im aktuell erschienenen Buch "Es war einmal das Huhn" gibt die Biologin Astrid Drapela Auskunft. Wussten Sie zum Beispiel, dass ... ?