In drei Etappen an verschiedenen Orten wurden an diesem Samstag insgesamt sechs Geiseln dem Roten Kreuz übergeben. In Israel konnte mittlerweile auch die Leiche der Deutsch-Israelin Shiri Bibas identifiziert werden.
Ein 18-Jähriger steht unter Verdacht, einen Anschlag auf Israels Botschaft in Deutschlands Hauptstadt geplant zu haben. Die Polizei hat bei der Durchsuchung einer Wohnung in Potsdam möglicherweise Sprengstoff gefunden.
Im Internet waren zuletzt Videos über angebliche Manipulationen von Bundestagswahl-Stimmzetteln zulasten der AfD aufgetaucht. Die Spur soll nach Russland führen.
Geldfälscher haben in Deutschland wieder mehr Blüten unters Volk gebracht, meldet die Bundesbank. Manchmal ist es nur Spielgeld. Wie kann man falsche Euro-Banknoten erkennen?
Israel wirft der Terrororganisation vor, nicht die Leiche der Geisel Schiri Bibas übergeben zu haben. Der ukrainische Staatschef Selenskyj hofft weiter auf ein Rohstoffabkommen mit den USA. Das Wichtigste in Kürze.
Eigentlich sollte die G20-Gruppe in Südafrika auf Außenministerebene über Krisen und Nachhaltigkeit beraten. Doch die anstehenden Treffen drohen, ohne inhaltliche Ergebnisse zu enden.
Die Hamas-Terroristen haben im Gazastreifen die sterblichen Überreste von vier Menschen übergeben. Unter den Toten sollen die Mutter und zwei Kleinkinder der Familie Bibas sein.
Nach ersten Kontakten mit Russland in Sachen Ukraine-Krieg ist US-Präsident Donald Trump auf Distanz zum ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj gegangen. Die Europäer sehen dringend weiteren Absprachebedarf.
Reisende und Pendler müssen am Freitag möglicherweise viel Geduld haben. Viele Räder werden wohl stillstehen. Denn es droht ein Streik, der den örtlichen Nahverkehr in Deutschland lahmlegen könnte.
Der Oberhaupt der katholischen Kirche habe eine ruhige Nacht gehabt, meldet der Vatikan. Franziskus‘ Körper kämpft derzeit mit verschiedenen Infekten. Von einer baldigen Entlassung ist keine Rede mehr.
Präsident Donald Trump bewertet die ersten direkten Gespräche zwischen den USA und Russland als "sehr vielversprechend". In Brasilien wird Anklage gegen Ex-Präsident Bolsonaro erhoben. Das Wichtigste in Kürze.
Mehrere Stunden haben die Chefdiplomaten der USA und Russlands miteinander gesprochen. Es ging um die Ukraine und um ein Treffen der Präsidenten. Die EU war bei dem Treffen in Saudi-Arabien nicht dabei.
Mehrere Stunden haben die Chefdiplomaten der USA und Russlands miteinander gesprochen. Es ging um die Ukraine und um ein Treffen der Präsidenten. Die EU war bei dem Treffen in Saudi-Arabien nicht dabei.
Vor vier Monaten hatte Israel eine Bodenoffensive im Libanon gestartet. Jetzt zog sich Israels Armee wieder aus dem Nachbarland zurück, allerdings nicht vollständig. In Beirut beharrt man auf einem Komplett-Abzug.
In Saudi-Arabien treffen sich hochrangige Vertreter der USA und Russlands, um auch über die Ukraine zu reden. ÖVP und SPÖ in Österreich verhandeln ein weiteres Mal über ein Regierungsbündnis. Das Wichtigste in Kürze.
Das katholische Kirchenoberhaupt war vor einigen Tagen wegen einer Bronchitis in die Gemelli-Klinik eingeliefert worden. Nun haben die Ärzte bei dem 88-Jährigen eine "polymikrobielle Infektion" festgestellt.
Die von dem Tech-Milliardär geleitete Abteilung für staatliche Effizienz (DOGE) verlangt einen umfassenden Zugriff auf die Systeme der US-Steuerbehörde IRS. Datenschützer zeigen sich alarmiert.
Großbritannien bietet an, Friedenstruppen in die Ukraine zu schicken. In Brandenburg entsteht ein neues Zentrum zur Rückführung von Geflüchteten. Das Wichtigste in Kürze.
Die anhaltenden Beben beunruhigen nicht nur die Einwohner der griechischen Insel Santorini. Auch die Touristen bleiben weg. Und ein Ende ist nicht in SIcht.
Am ersten Jahrestag des Todes von Alexej Nawalny in einem Straflager trotzen viele Menschen in Russland den Einschüchterungsversuchen der Behörden. Die EU-Außenbeauftragte Kallas wendet sich an Kremlchef Putin.
Er war der Doyen des Liberalismus in Deutschland. Der frühere Innenminister der FDP erlebte nach dem Ende der sozialliberalen Koalition einen Karriereknick - weil er seinen Überzeugungen treu blieb.
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz beruft sich der ukrainische Präsident auf Geheimdiensterkenntnisse, wonach an der Ostflanke der NATO ein Truppenaufmarsch bevorstehen könnte.
Wie bei den vorangegangenen Freilassungen präsentieren die Hamas-Terroristen ihre Geiseln zunächst auf einer Bühne im Gazastreifen. Israel setzt wieder mehrere hundert Palästinenser auf freien Fuß.
Der führende KI-Entwickler aus den USA gibt dem Tech-Milliardär trotz einer Milliardenofferte einen Korb. Im Ostkongo haben die Rebellen auch die Provinzhauptstadt von Süd-Kivu erobert. Das Wichtigste in Kürze.
Der Papst ist seit Wochen krank, doch der 88-Jährige gab seinem Körper keine Zeit zur Genesung. Nun wurde er wieder ins Krankenhaus gebracht. Wichtige Termine im Rahmen des Heiligen Jahres musste er absagen.
Russland nimmt in der Ukraine immer wieder strategisch wichtige Ziele ins Visier. Nun meldete die Führung in Kyjiw einen Drohnenangriff auf ein besonders sensibles Objekt: das stillgelegte AKW Tschernobyl.
Das Treffen steht ganz im Zeichen der jüngsten Initiative des US-Präsidenten zur Beendigung des russischen Krieges gegen die Ukraine. Der Bundespräsident sucht den Anschlagsort in München auf. Das Wichtigste ein Kürze.
Nach der Fahrt eines Autos in einen Demonstrationszug in München geht Bayerns Ministerpräsident Söder von einem "mutmaßlichen Anschlag" aus. Tatverdächtig ist ein 24-Jähriger aus Afghanistan.
Nach der Fahrt eines Autos in einen Demonstrationszug in München geht Bayerns Ministerpräsident Söder von einem "mutmaßlichen Anschlag" aus. Der Tatverdächtige soll ein abgelehnter Asylbewerber aus Afghanistan sein.
Nach der Fahrt eines Autos in eine Demonstration in München geht Bayerns Ministerpräsident Markus Söder von einem "mutmaßlichen Anschlag" aus. Der Tatverdächtige soll ein Asylbewerber aus Afghanistan sein.
In Sachen Verhandlungen für ein Ende des Krieges, haben sich mehrere europäische Außenminister an die Seite der angegriffenen Ukraine gestellt. Österreich sucht weiter nach einer Regierung. Das Wichtigste in Kürze.
Massenproteste stürzten Bangladesch im vorigen Jahr in eine schwere Krise. Die damalige Regierung unter Premierministerin Hasina versuchte, sie unter schwersten Menschenrechtsverstößen einzudämmen - wie die UN aufzeigen.