Die Welt hat sich seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. Januar 2022 verändert. Vor allem für Moskau - das zeigt sich in seinen Handelsstrukturen und seiner zunehmenden Abhängigkeit von China.
Die Konjunktur lahmt und nun wird eine neue Regierung gewählt. Viele fragen sich: Braucht Deutschland ein neues Geschäftsmodell? Was tun gegen hohe Energiepreise, Zollschranken und die Konkurrenz aus China?
Der libertäre Präsident Javier Milei steckt in seiner ersten schweren politischen Krise. Und die bedroht gleich sein wichtigstes Kapital: Die Glaubwürdigkeit seiner wirtschaftspolitischen Kompetenz.
US-Präsident Donald Trump setzt bei der Durchsetzung amerikanischer Wirtschaftsinteressen auf die Macht von Zöllen. Europa und Südamerika könnten darauf wiederum mit engerer Zusammenarbeit reagieren.
Gold gilt als eine sichere Geldanlage, denn sein Wert wird nicht durch Inflation gefährdet. In den letzten Wochen ist der Preis deutlich gestiegen. Was verunsichert die Anleger so sehr, dass sie ins Gold flüchten?
Drei westafrikanische Länder unter Militärführung - Mali, Niger und Burkina Faso - fahren einen radikal anti-westlichen Kurs. Die Folgen für Europas Rohstoffversorgung sind gravierend. Was steckt dahinter?