
Zwei Tote bei Attacke auf Gefangenentransporter
n-tv
Strafvollzugsbeamte wollen einen Häftling in Nordfrankreich in einem Gefängniswagen transportieren. Dann führt ein Kommando aus mehreren Tätern in zwei Fahrzeugen einen Angriff aus. Sie töten zwei Beamte, drei weitere werden schwer verletzt. Dem Häftling und den Angreifern gelingt die Flucht.
Bei einem bewaffneten Angriff auf einen Gefangenentransporter in Nordfrankreich sind zwei Strafvollzugsbeamte getötet worden. Nach Angaben der französischen Behörden sollten die Beamten einen Häftling von Rouen nach Évreux bringen. An einer Mautstelle in Incarville in der Normandie wurde der Transporter dann von mehreren Angreifern mit Schusswaffen attackiert, dem Häftling und den Tätern gelang die Flucht.
Über die Identität des Häftlings gab die Polizei noch nichts bekannt. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, soll er den Spitznamen "La Mouche" (die Fliege) tragen. Laut einem Bericht von "La Parisien" saß er wegen versuchten Mordes und Einbruchsdiebstahls ein. Demnach soll er Kopf eines Rauschgiftnetzwerkes sein. Er soll allein an Bord des Gefangenentransports gewesen sein.
Justizminister Éric Dupond-Moretti erklärte, bei dem Angriff seien zwei Beamte getötet und drei weitere schwer verletzt worden. In Ermittlerkreisen bei der Gendarmerie war ebenfalls von zwei Toten und drei Schwerverletzten die Rede. Einer der Verletzten schwebte den Angaben zufolge in Lebensgefahr. Ein Polizist hatte zuvor von drei Toten gesprochen.

Wolfram Weimer ist nicht sehr beliebt unter Progressiven. Nun will er auch noch sagen, wie man zu reden hat. Unser Kolumnist erwartet deshalb einen offenen Brief von Kulturschaffenden. Die kämpfen gerne für das Gute - auch schon mal mit Leuten, die für die Dampfplauderin Gloria von Thurn und Taxis singen.

Bei einem Verkehrsunfall mit einem Linienbus sind auf der Autobahn 24 im schleswig-holsteinischen Kreis Herzogtum Lauenburg vier Menschen verletzt worden. Der Bus, der im Schienenersatzverkehr unterwegs war, sei zwischen den Anschlussstellen Schwarzenbek und Witzhave aus noch unbekannter Ursache zunächst nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, ins Schleudern geraten und schließlich quer zur Fahrbahn zum Stehen gekommen, sagte ein Polizeisprecher. Dabei habe der Gelenkbus auch die Mittelleitplanke durchbrochen.