
Zwei S-Bahn-Surfer in Berlin gestorben
n-tv
Zwei Menschen sind beim Surfen auf dem Dach einer S-Bahn in Berlin ums Leben gekommen. Die beiden seien am frühen Morgen am Bahnhof Nikolassee im Berliner Ortsteil Wannsee auf der S-Bahn mitgefahren, teilte die Polizei mit.
Einzelheiten zu dem Unfallhergang sowie die Identität der beiden Verunglückten sind bisher nicht bekannt. Durch den Einsatz von Polizei und Rettungskräften kam es jedoch zu Ausfällen und Zugausfällen im S-Bahn-Verkehr, wie der RBB berichtet.
Immer wieder warnen Bahn und Polizei vor den Gefahren im Gleisbereich. Wer auf ein S-Bahn-Gleis tritt, begibt sich etwa schon wegen der starken Stromleitungen in Lebensgefahr. Schon der Versuch des Besteigens eines Waggons könnte zum Stromschlag führen.

Die Debatte um einen neuen Wehrdienst verunsichert vor allem viele junge Menschen. Der Theologe Gregor Rehm berät sie. Doch auch aktive Soldatinnen und Soldaten wenden sich an ihn mit dem Gedanken, den Kriegsdienst zu verweigern. Im Gespräch mit ntv.de erklärt Rehm, wie sinnvoll das gegenwärtig ist und warum er sich nicht Gegenspieler zur Bundeswehr sieht.

Die Umstände des Todes des Kindes aus Güstrow erschüttern die Menschen über die Region hinaus. Fabian verschwindet vor vier Wochen. Die Polizei startet eine große Suchaktion nach dem Achtjährigen. Tage später wird er tot aufgefunden. Die Ermittler finden heraus, dass dem Jungen Schlimmes widerfahren ist. Hier ein Überblick der Ereignisse - vom Verschwinden des Jungen über die Suche nach ihm bis zur Festnahme einer Frau.











