![Zwei Haftbefehle: "Reichsbürger" am Flughafen festgenommen](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22612653/299132784-cImg_16_9-w1200/Polizei-steht-auf-der-Uniform-eines-Polizisten.jpg)
Zwei Haftbefehle: "Reichsbürger" am Flughafen festgenommen
n-tv
Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Ein 62 Jahre alter Mann, der sich als "Reichsbürger" versteht, ist aufgrund von zwei Haftbefehlen am Frankfurter Flughafen festgenommen worden. Wie die Bundespolizei am Freitag mitteilte, war der Mann bereits am Mittwoch von der spanischen Insel Gran Canaria aus nach Deutschland eingereist.
Einer der Haftbefehle gegen den 62-Jährigen war demnach nach einer Verurteilung zu einer Geldstrafe wegen Betrugs erlassen worden. Den noch offenen Betrag, der sich laut Bundespolizei unter anderem inklusive Pfändungsgebühren auf mehr als 25.000 Euro beläuft, habe er bislang nicht gezahlt. Ein weiterer Haftbefehl bestand den Angaben zufolge, weil der Mann zu einem Prozess gegen ihn wegen des Verdachts auf Fahren ohne Führerschein unentschuldigt gefehlt hatte. Der Mann zeigte seine "Reichsbürger"-Gesinnung laut Mitteilung im Rahmen der Festnahme gegenüber den aufnehmenden Bundespolizisten. So habe er an die Beamten appelliert, dass sie nicht für eine "nicht existente Bundesregierung" arbeiten dürften. "Reichsbürger" lehnen die Bundesrepublik als Staat und ihre Behörden ab. Der 62-Jährige sei am Donnerstag den Justizbehörden übergeben worden, hieß es.![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.