![Zustimmen oder kündigen? So sollten Sie auf den Gebühren-Brief Ihrer Bank reagieren](https://img.welt.de/img/finanzen/mobile232921995/6661351277-ci16x9-w1200-fnov-fpotl-fpi157750653/USA-New-Jersey-Woman-taking-letters-from-mailbox.jpg)
Zustimmen oder kündigen? So sollten Sie auf den Gebühren-Brief Ihrer Bank reagieren
Die Welt
Jetzt bittet auch die Comdirect ihre Kunden um die Zustimmung zu höheren Gebühren. Wer damit nicht einverstanden ist, dem droht die Bank sogar mit Rausschmiss. Doch Kunden sollten sich nicht einschüchtern lassen. Denn noch gibt es einen kostenlosen Ausweg.
Banken stellen Hunderttausende Kunden derzeit vor die Wahl: Entweder sie stimmen einer Erhöhung der Kontogebühren zu. Oder sie suchen sich ein neues Institut. In Briefen buhlen Institute wie die Deutsche Bank, die Postbank sowie Volksbanken und Sparkasse derzeit um das Einverständnis ihrer Kunden, für die Kontoführung künftig mehr Geld verlangen zu dürfen. Der Grund: Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte es Banken im April untersagt, die Gebühren einseitig zu erhöhen. Durchsetzen dürften sich Banken in vielen Fällen dennoch: Denn wer jetzt nicht aktiv zustimmt, der wird am Ende wohl rausgeschmissen. WELT erklärt, wie Sie reagieren können – und welche kostenlose Alternative Sie rasch nutzen sollten.More Related News