Zoom-Umsatz knackt Milliardenmarke
ProSieben
In der Pandemie wurden Videokonferenzen für viele Menschen zum festen Bestandteil des Arbeitsalltags - Zoom profitierte davon enorm. Doch nun lässt das Wachstum deutlich nach. Das gefällt den Anlegern nicht.
Der Videokonferenzdienst Zoom hat erstmals einen Quartalsumsatz von mehr als einer Milliarde Dollar geschafft, rechnet künftig jedoch mit weniger Wachstum. Nachdem die Corona-Pandemie den Wandel der Arbeitswelt kräftig beschleunigt und einen starken Trend zum Homeoffice ausgelöst hat, kehren mittlerweile immer mehr Beschäftigte in die Büros zurück. Das trübt den Geschäftsausblick für Zoom deutlich ein, wie das Unternehmen in seinem am Montag nach US-Börsenschluss veröffentlichten Quartalsbericht einräumte. "Wir haben unser erstes Quartal mit einem Umsatz von mehr als einer Milliarde Dollar erreicht und dabei starke Profitabilität geliefert", verkündete Zoom-Chef Eric Yuan. Doch Anleger interessierten sich weniger für die - stärker als von Experten erwartet ausgefallenen - Zahlen für das vergangene Vierteljahr als für die Prognose für das laufende Quartal. Hier zeigte sich Zoom verhalten und stellte seine Investoren auf deutlich schwächere Geschäftszuwächse ein als während des Booms zu Beginn der Pandemie. Das kam am Markt nicht gut an. Die Aktie geriet nachbörslich zeitweise mit rund zwölf Prozent ins Minus. Dabei liefen die Geschäfte zuletzt noch rund: In den drei Monaten bis Ende Juli verdiente Zoom nach eigenen Angaben unterm Strich 316,9 Millionen Dollar (268,6 Mio Euro) und damit über 70 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Erlöse wuchsen um 54 Prozent auf 1,02 Milliarden Dollar. Doch während die meisten anderen Unternehmen von solch starken Wachstumsraten nur träumen können, hatte Zoom in den Vorquartalen noch wesentlich kräftiger zugelegt.More Related News