Primary Country (Mandatory)

United States

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
CNN
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
AajTak
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
MoreBack to News Headlines
Zinssorgen schrecken US-Anleger ab

Zinssorgen schrecken US-Anleger ab

n-tv
Wednesday, January 19, 2022 1:31 AM GMT

Die Sorge vor Zinshanhebungen sorgt an der Wall Street für schlechte Stimmung. Durch steigende Anleihe-Renditen geraten insbesondere Technologiewerte unter Druck. Unterdessen steht Microsoft vor der größten Übernahme seiner Firmengeschichte.

Nach dem feiertagsbedingt langen Wochenende haben steigende Anleihe-Renditen die US-Aktienmärkte erheblich belastet. Anleger rechnen verstärkt mit Zinsanhebungen durch die US-Notenbank Fed wegen der anhaltend hohen Inflation. Die Rendite zehnjähriger US-Anleihen stieg auf den höchsten Stand seit zwei Jahren - und lastete gleichzeitig auf den Aktien, vor allem auf den Technologiewerten an der Nasdaq.

Der US-Leitindex Dow Jones Industrial fiel um 1,51 Prozent auf 35 368,47 Punkte. Der marktbreite S&P 500 rutschte um 1,84 Prozent auf 4577,11 Zähler ab. Der technologielastige Nasdaq 100 büßte mit 2,57 Prozent auf 15 210,76 Punkte noch mehr ein. Hier droht nun ein Rückfall auf den tiefsten Stand seit drei Monaten. Steigende Zinsen belasten vor allem wachstumsstarke Unternehmen, vornehmlich aus den Technologiebranchen. Unter Druck gerieten denn auch vor allem die Kurse von Chip-Herstellern und deren Zulieferern.

Ebenfalls auf die Stimmung schlug der Geschäftsbericht von Goldman Sachs, der Aktienkurs stürzte um 7 Prozent ab. Deutlich höhere Kosten als im Vorjahr hatten der US-Bank im vierten Quartal einen Gewinnrückgang beschert. Goldman verfehlte mit dem Ergebnis die Erwartungen. Am Freitag hatten sowohl JP Morgan als auch Citigroup einen Gewinnrückgang für das vierte Quartal gemeldet, wenngleich sie die Erwartungen der Analysten übertrafen. Auch sie hatten mit niedrigeren Handelseinnahmen zu kämpfen, wohingegen die Investmentbanking-Sparten höhere Erträge einfuhren.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
Run 3 Space | Play Space Running GamePlay Run 3, the ultimate space tunnel running game with 300+ challenging levels!Adv.
Traffic Jam 3D | Online Racing GameTraffic Jam 3D is a game where you’ll be driving through heavy traffic.Adv.
Duck Hunt | Play Old Classic GamePlay the classic 1984 light gun shooter game Duck Hunt on your browser.Adv.
More Related News
Parking Slot | Free Parking GamePlay Parking Slot, the best online 3D car driving and parking game.Adv.
Slope Ball Run - Play OnlineSlope Game takes you on an exciting journey of a ball on special paths.Adv.
Solarhersteller Meyer Burger macht deutsche Standorte dicht

Vor wenigen Monaten beantragt Meyer Burger Insolvenz für seine deutschen Tochtergesellschaften. Die anschließende Suche nach frischen Investoren scheitert: Jetzt werden die zwei Standorte des Solarherstellers in Ostdeutschland geschlossen.

Deutsche nehmen massiv mehr Kleinkredite auf

"Buy now, pay later" - das Konzept klingt verlockend für Verbraucher, die sich spontan mehr leisten wollen, als sie sich leisten können. Laut Schufa nimmt die Zahl solcher Kleinkredite massiv zu. Das damit verbundene Risiko, den Überblick zu verlieren, unterschätzen viele.

Teilzeitquote erreicht Rekordhoch

In den 1990er Jahren war eine Teilzeitbeschäftigung die Ausnahme. Heute ist es fast Normalität: Rund zwei von fünf Arbeitnehmern arbeiten in diesem Modell. In Vollzeit arbeiten weniger Personen als noch vor einem Jahr.

Gazprom verkündet Bau neuer Mega-Pipeline nach China

Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine bricht Gazprom das wertvolle Europa-Geschäft weg. Nach jahrelangen Verhandlungen scheint endlich ein Ersatz gefunden: Gazprom darf eine neue Pipeline nach China bauen. Doch die wichtigen Fragen bleiben unbeantwortet.

Goldpreis krönt Rally mit neuem Rekordhoch

Trumps Druck auf die US-Notenbank Fed, der Ukraine-Krieg: Viele Anlegerinnen und Anleger flüchten sich derzeit in Gold. Dem Edelmetall beschert das einen Höhenflug. Der Goldpreis steigt kurzzeitig auf eine neue Bestmarke.

Trumps Kryptowährung sackt am ersten Handelstag ab

Fans von Donald Trump können seit dem vergangenen Jahr die Kryptowährung World Liberty Financial kaufen. Nun werden die digitalen Token auch gehandelt. Zum Start gibt der Kurs ordentlich nach, was der Familie des US-Präsidenten aber bei Weitem nicht schadet.

Reiche würde Rüstungsfirmen aus Transformationsfonds fördern

Die Bundesregierung will viel Geld in Wirtschaft und Infrastruktur stecken. Dazu könnten auch deutsche Rüstungsunternehmen gehören. Das kann sich Wirtschaftsministerin Reiche zumindest vorstellen. Neben der russischen Bedrohung sieht sie ein anderes wichtiges Argument dafür.

Tesla verliert in vielen Ländern Europas Marktanteile

Obwohl die Autoverkäufe insgesamt steigen, brechen die Absatzzahlen von Tesla im August in vielen europäischen Ländern ein. Der US-Elektroautobauer begründet den Rückgang mit Produktionsunterbrechungen aufgrund eines Modellwechsels. Fachleute sehen andere Ursachen.

Audi will offenbar US-Absatz fast verdoppeln

Das Ziel ist ehrgeizig: Die Volkswagen-Tochter Audi strebt laut einem Insider einen Rekordabsatz von fast zwei Millionen Autos an. Ein Großteil des Wachstums soll demnach aus dem US-Geschäft kommen. Damit könnte der Autobauer dort zu BMW und Mercedes aufschließen.

Öffentlicher Dienst könnte laut Studie 60.000 Stellen einsparen

Auch der öffentliche Dienst benötigt dringend neues Personal. Oder doch nicht? Das Institut der deutschen Wirtschaft hat die Personalentwicklung in Ländern und Kommunen untersucht. Das Ergebnis: Einige Kommunen arbeiten deutlich effizienter als andere.

Verbraucherschützer verklagen Milka

Gleicher Preis, geschrumpfter Inhalt: Die Schokoladentafeln von Milka haben sich verändert. Aus Sicht von Verbraucherschützern werden die Kunden damit hinters Licht geführt. Der Konzern Mondelez verteidigt sich.

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us