Zehntausende Bauern protestieren gegen die Ampel
n-tv
Bei den Bauernprotesten geht es nur vordergründig um die Streichung von Steuervergünstigungen. Über Jahre aufgestauter Frust und Ärger brechen sich Bahn. In Bayern hat es in den vergangenen Jahrzehnten keine vergleichbar großen Kundgebungen der Landwirte gegeben.
München (dpa/lby) - Weit über zehntausend Bauern haben am Montag mit einer ebenfalls fünfstelligen Zahl von Traktoren bei über 200 Kundgebungen in Bayern flächendeckend gegen die Berliner Ampel-Koalition demonstriert. Allein zur zentralen Münchner Kundgebung des Bayerischen Bauernverbands und des Vereins "Landwirtschaft verbindet Bayern" kamen nach Schätzung der Polizei 8000 Menschen, die Veranstalter sprachen sogar von 10.000.
Die Vielzahl von Protestaktionen im übrigen Bayern übertraf die Münchner Kundgebung in Summe noch: In der Oberpfalz registrierte die Polizei bis Montagmittag 30 Aktionen mit rund 6000 Fahrzeugen.
In Niederbayern waren es laut Polizeischätzung etwa 4000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit 2500 Fahrzeugen, in Oberfranken 5500 Menschen und 3400 Fahrzeuge. In Oberbayern nördlich von München zählte die Polizei 4700 Traktoren, in Nordschwaben 2300. Dort schätzte die Polizei auf der Strecke Aichach - Friedberg die Zahl der Protestfahrzeuge auf 1000, die Länge des Aufzugs auf 15 Kilometer.