![Zahlreiche Waffen nach islamfeindlicher Aktion beschlagnahmt](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889902/0271324775-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-Thueringen.jpg)
Zahlreiche Waffen nach islamfeindlicher Aktion beschlagnahmt
n-tv
Jena/Berlin (dpa/th) - Acht Langwaffen, zwei halbautomatische Kurzwaffen, Schalldämpfer, zahlreiche Waffenmagazine und Munition: Das wurde bei einem 49-jährigen Deutschen gefunden, gegen den die Staatsanwaltschaft Gera wegen der mehrfachen Verbreitung islamfeindlicher Flugblätter in Jena ermittelt. Die Wohnungen des Tatverdächtigen in Jena und Berlin waren am Dienstag von Ermittlern des Staatsschutzes der Kriminalpolizei Jena nach Beweismitteln durchsucht worden, wie die Polizei am Abend mitteilte.
Die Waffen, für die der Mann umfangreiche waffenrechtliche Erlaubnisse besitzen soll, wurden laut Polizei im Zuge der Durchsuchungen mit sofortiger Wirkung "zur Gefahrenabwehr sichergestellt". Da man Anhaltspunkte dafür gefunden habe, dass der 49-Jährige nicht mehr die erforderliche waffenrechtliche Zuverlässigkeit besitze, prüfe die Waffenbehörde Jena die bereits erteilten Erlaubnisse nun erneut.
"Der Beschuldigte ließ sich geständig ein", hieß es weiter in der Mitteilung. Die Vorfälle vom November 2020 und März 2021 seien somit "geklärt".
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.