![Zahl der Vegetarier in Bayern seit 2003 verdreifacht](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop25302287/7681327331-cImg_16_9-w1200/Verglichen-mit-anderen-Bundeslandern-sind-vegetarische-und-vegane-Mahlzeiten-in-Bayern-noch-immer-nur-fur-eine-ausgesprochene-Minderheit-die-Speise-der-Wahl.jpg)
Zahl der Vegetarier in Bayern seit 2003 verdreifacht
n-tv
Bayerisches Essen ist gerne deftig und mit viel Fleisch. Der Trend zeigt aber auch, dass es immer mehr Menschen gibt, die auf tierische Produkte verzichten. Zum Bund zeigen sich aber Unterschiede.
München (dpa/lby) - Die Zahl der Vegetarier und Veganer in Bayern hat sich in den vergangenen 20 Jahren verdreifacht. Einer neuen Studie zu den Ernährungsgewohnten im Freistaat zufolge ernähren sich circa fünf Prozent der Menschen in Bayern vegetarisch, darunter mehr Frauen als Männer. Ein Prozent wählt eine vegane Ernährungsweise. 2003 hatten nur zwei Prozent der Bayern eine vegane oder vegetarische Ernährung angegeben.
Der Studie nach bevorzugen vor allem junge Frauen im Alter von 18 bis 24 Jahren eine vegetarische oder vegane Ernährung (10 Prozent beziehungsweise 7 Prozent). Dagegen gibt es in der Gruppe der gleichaltrigen Männer nur wenige Vegetarier und Veganer. Auf die Frage nach ihrer Ernährungsweise gab die überwiegende Mehrheit, neun von zehn Menschen, aber an, dass sie keiner speziellen Ernährungsweise folgt.
Im bundesweiten Vergleich sind Vegetarier und Veganer damit in Bayern deutlich seltener. Rund zwölf Prozent der Menschen in Deutschland ernähren sich einer repräsentativen Umfrage aus dem Oktober 2023 zufolge vegetarisch oder vegan. Wie in Bayern waren auch hier Frauen und unter 30-Jährige besonders stark vertreten.