
Wohl drei Todesopfer bei Attacke auf Solinger Stadtfest
n-tv
Bei einer Attacke auf der 650-Jahr-Feier der Stadt Solingen gibt es wohl drei Tote und sieben teils schwerst Verletzte. Ein Mann soll mutmaßlich mit einem Messer Besucher angegriffen haben.
Bei einer Attacke auf der 650-Jahr-Feier der Stadt Solingen hat es am Abend Tote und Verletzte gegeben. Nach Informationen des "Solinger Tageblatts" soll es drei Tote, drei Schwerstverletzte, drei Schwerverletzte und eine weitere verletzte Person geben. Die Tatwaffe sei mutmaßlich ein Messer gewesen, hieß es aus Polizeikreisen. Die Polizei löste Großalarm aus. Hubschrauber sind in der Luft. Aus Polizeikreisen hieß es, es gebe noch keine Festnahme.
Beamte stehen aktuell mit Waffen am Einsatzort und sichern diesen. Zahlreiche Rettungswagen sind im Einsatz. Es gibt Absperrungen in der ganzen Stadt. Sichtschutzwände sind aufgebaut. Tatort ist der Fronhof - ein Marktplatz in der Innenstadt von Solingen. Dort steht eine Bühne für Livemusik.
Laut "Solinger Tageblatt" haben die Behörden die Solingerinnen und Solinger gebeten, die Innenstadt zu verlassen. Das Festival sei vorerst beendet. Sirenen sind rund um die Innenstadt zu hören. Augenzeugen berichtender Zeitung zufolge, der mutmaßliche Täter sei in Richtung Hauptstraße geflohen.

Hoch "Nina" beschert Deutschland am Wochenende einen sonnigen Nachschlag und tolles Spätsommerwetter. In der neuen Woche nimmt der Hochdruckeinfluss aber zunehmend ab, aus Westen kommend übernimmt Tief "Walter" die Zügel. Der Wärmeschwerpunkt verlagert sich damit in den Osten, ab Montag strömt aus Westen schwülere Luft nach Deutschland. Damit stehen Schauer und Gewitter auf der Tagesordnung.

Bei einem schweren Verkehrsunfall nahe Schmitten im Taunus sind zwei Männer ums Leben gekommen. Ihr Porsche war am Abend aus bislang ungeklärter Ursache bei hoher Geschwindigkeit von einer Landstraße abgekommen und in zwei Bäume gerast, wie die Polizei mitteilte. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug in zwei Teile gerissen.

Die Kolumnistin erwägt, in die USA zu reisen. Dort würde sie gern mal wieder ihre Freunde in New York besuchen. In ihren WhatsApp-Verläufen und auf Insta befinden sich inzwischen natürlich nicht unbedingt nur politisch korrekte, also im Trump'schen Sinne, gefällige Nachrichten. Und dieser Text wird es nicht besser machen.