
Wo der Kunstmarkt nach der Kulturmilliarde steht
Die Welt
Nach schwierigen Jahren ist die Art Cologne wieder zu alter Größe gewachsen. An den 190 Ständen werden aber nicht nur die Kunstwerke diskutiert, sondern auch, warum der Handel Geldgeschenke von der Regierung angenommen hat.
Seit dem Jahr 2007 fand die Art Cologne stets im Frühjahr statt. Erst die globale Viruspandemie von 2020 setzte dieser Tradition ein Ende. Als nach einer zweieinhalbjährigen Zwangspause immerhin noch 140 von zuvor 190 Ausstellern zur Kölner Kunstmesse zurückkehrten, da taten sie das im grauen November – und die eigentlich für den Herbst gebuchte Cologne Fine Art wurde kurzerhand mit der Art Cologne fusioniert.
Was merkt man von dem Einschnitt in diesem Jahr noch? Dass wahrscheinlich noch immer nicht ganz die Besucherzahlen der Prä-Covid-Ära erreicht werden, wie Direktor Daniel Hug zu Beginn der Messe schätzt. Bei der Preview am Mittwoch fiel auf, wie luftig und weit die Gänge sind, trotz der wieder fast zweihundert vertretenen Händler.