Wind gäbe es genug
Süddeutsche Zeitung
Um die Klimaziele zu erreichen, müssten in Deutschland Tausende neue Windräder aufgestellt werden. Doch der Fortschritt ist viel zu zäh.
Es klingt wie eine Jubelbotschaft, aber es ist keine. "Wir sind schon jetzt auf dem Niveau von 2019", sagt Anna-Kathrin Wallasch, als die Folie mit den Balken endlich auf den Bildschirmen erscheint. Wallasch arbeitet für die Beratungsfirma Deutsche Windguard, sie erhebt die Zahlen für den Ausbau der Windkraft. Und wenn nach einem halben Jahr 2021 schon so viel neue Windräder errichtet sind wie nach einem ganzen Jahr 2019 - das ist doch was. Wäre das Jahr 2019 für die Branche nicht so grauenhaft schwach gewesen.More Related News