Wieso man einen „dreiviertellangen Sportmantel“ heute Dufflecoat nennt
Die Welt
Wieso heißt der Hut Hut? Seit wann sagt man Shampoo? Und was hat die Rüsche mit Baumrinde zu tun? Auf all diese Fragen und noch mehr hat das Buch „Sprachschätze“ die Antworten. Ein Auszug.
Wussten Sie, dass die Bezeichnung „Jeans“ auf die italienische Hafenstadt Genua zurückgeht, die zu den Hauptausfuhrhäfen von Baumwolle gehörte? Dass der „Faden“ ursprünglich ein Längenmaß war und der Spanne von zwei ausgestreckten Armen entspricht? Und „Shampoo“ eigentlich „massieren“ heißt und aus dem Indischen stammt? Das Buch „Sprachschätze: Mode und Beauty. Die verborgene Herkunft unserer Wörter“ (erschienen bei Duden) ist der Geschichte von alltäglichen Wörtern nachgegangen: zum kurzweiligen Stöbern und Angeben bei Dinnerpartys. Lesen Sie hier einen gekürzten Auszug – von A wie Anorak bis Z wie Zwirn.
Anorak: „Windjacke mit Kapuze“: Die Bezeichnung des Kleidungsstücks wurde im 20. Jahrhundert aus grönländisch anorak entlehnt, wohl einer Bildung zu grönländisch anore „Wind“.