"Wie sieht's aus?"
Süddeutsche Zeitung
Selten dringt ein Konflikt der Bundeswehr mit der Industrie so offen an die Oberfläche: Über Twitter beschwert sich die Luftwaffe, dass gerade zu viele Transportmaschinen gleichzeitig bei Airbus gewartet werden. Was steckt dahinter?
Für eine so straff durchorganisierte, auf Vorschriften und Dienstwege bedachte Organisation wie die Bundeswehr war es eine durchaus bemerkenswerte Art, eine Beschwerde loszuwerden: Am Dienstag vergangener Woche veröffentlichte die Luftwaffe auf ihrem offiziellen Twitter-Account ein Foto vom Fliegerhorst im niedersächsischen Wunstorf. Es zeigte die Parkfläche neben der Rollbahn. Dort sollten eigentlich, wenn es nach den Wünschen der Luftwaffe geht, mindestens 30 einsatzbereite A400M-Transportflugzeuge stehen. Das Lufttransportgeschwader 62 ist der Heimatverband für die Flieger. Auf dem Foto waren aber nur fünf Maschinen zu sehen.