Wie man Lügen erkennt
Süddeutsche Zeitung
Im Fernsehen sieht es so einfach aus: Eine lügende Person wippt unruhig mit dem Fuß, zittert, wirkt nervös. Doch entspricht das der Realität? Gibt es wissenschaftlich belegte Merkmale, die Lügen entlarven?
"Die Wahrheit steht uns allen ins Gesicht geschrieben", sagt Dr. Cal Lightman in der US-Serie "Lie to me", deren Macher von Paul Ekman, dem bekanntesten Lügenforscher der Welt, beraten wurden. In der zweiten Folge der Serie soll Lightman im Auftrag der US-Armee einen Vergewaltigungsvorwurf aufklären. Der Lügenexperte registriert, dass das vermeintliche Opfer während seiner Aussage immer wieder kurz die Mundwinkel nach unten zieht. Für ihn ist klar: Sie glaubt ihren eigenen Worten nicht, sie lügt. Ihre Mimik hat den Lügenexperten unwillkürlich und im Sekundenbruchteil auf die richtige Fährte geführt.More Related News