Wie Länder weltweit den Umgang mit Cannabis regeln
n-tv
So richtig legal ist Cannabis bisher nur in wenigen Ländern. Deutschland könnte jedoch bald eines davon sein. Dennoch zeichnet sich weltweit ein Trend zu einem lockereren Umgang mit der Droge ab. Doch die Handhabe ist international recht unterschiedlich - hier ein Überblick.
Ab 2024 könnte in Deutschland legal Cannabis geraucht werden. Am Mittwoch billigte das Bundeskabinett die Eckpunkte von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zur Legalisierung der Droge. In anderen Ländern ist eine echte Legalisierung, wie sie vielleicht in Deutschland kommt, noch selten. Aber weltweit zeichnete sich in den vergangenen Jahren eine Tendenz hin zur Entkriminalisierung von Cannabis ab.
Das kleine EU-Land Malta erlaubte im Dezember im Zuge einer Reform den Besitz von bis zu sieben Gramm Gras und den Anbau von bis zu vier Pflanzen für Bürger ab 18 Jahren. Ab sieben Gramm und bis zu 28 Gramm riskiert der Verbraucher eine Strafe von 100 Euro. Der Konsum in der Öffentlichkeit und vor Minderjährigen bleibt verboten.
Luxemburg plant, den Freizeitgebrauch von Cannabis zu legalisieren. Ende Juni legte die Regierung einen Gesetzentwurf vor, der den Anbau von bis zu vier Cannabispflanzen zu Hause erlauben würde.