Wie kleine Parteien den großen gefährlich werden könnten
Süddeutsche Zeitung
47 Parteien und Gruppierungen treten bei der Bundestagswahl an, die kleinen unter ihnen haben kaum Chancen, ins Parlament einzuziehen. Den großen könnten sie am 26. September trotzdem schaden.
Auch bei dieser Bundestagswahl treten neben den etablierten Parteien wieder eine Menge Klein- und Kleinstgruppierungen an: Ganze 47 Parteien und Vereinigungen sind insgesamt zugelassen. Exoten wie die "Menschliche Welt" oder die "Gartenpartei" werden zwar meistens irgendwo im Promillebereich landen und nicht mal in die Nähe der 0,5 Prozent kommen, ab denen es eine staatliche Wahlkampfkostenerstattung gibt. Aber da die Wahl Umfragen zufolge diesmal sehr knapp ausgehen könnte, spielen die kleinen am Ende möglicherweise doch eine viel größere Rolle als sonst.