Wie fängt man im Alter eine neue Beziehung an?
n-tv
"Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben", so geht ein deutscher Schlager. Aber wie funktioniert das, wenn man schon einige Jahre auf dem Buckel hat - und oft auch mehrere Beziehungen hinter sich? Wie kann eine neue Liebe dann gelingen? Experten raten zu durchaus eher praktischem Denken - und Toleranz.
Das Leben läuft schon eine Weile. Die Partnerin oder der Partner ist aber vielleicht bereits gestorben oder frühere Beziehungen sind zerbrochen. Laut Statistischem Bundesamt lebt immerhin jede dritte Person über 65 Jahren ohne Partnerin oder Partner. Doch was, wenn das nicht so bleiben soll? Wenn man sich auch im höheren Alter vorstellen kann, wieder einen Menschen in sein Leben zu lassen - und diesem begegnet?
Dann sollte man sich vor allem mit seinen Erwartungen auseinandersetzen. Denn: "Im Alter ist manches anders", wie Dorothee Döring sagt. Die studierte Pädagogin, Jahrgang 1949, hat nicht nur ein Buch über die Partnersuche im Alter geschrieben. Sondern auch eines darüber, wie Zweisamkeit gelingen kann.
Sie berichtet: "Man ist nicht mehr so spontan und unbekümmert wie in jungen Jahren." Schließlich habe man Altlasten aus vorausgegangenen Beziehungen. Und: "Man möchte vor allem im reiferen Alter keine Fehler mehr machen, weil man möchte ja aus Fehlern gelernt haben."