Primary Country (Mandatory)

United States

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
CNN
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
AajTak
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Rectangular Polarized Sports Sunglasses Buy Now
DUNLOP Waterproof PVC Boots Buy Now
BALEAF Fleece-Lined Winter Leggings Buy Now
Extreme Motion Jean Buy Now
Bandhani Georgette Saree Buy Now
Augusta Women's Wayfarer Shorts Buy Now
COOFANDY Men's Linen Shirts Buy Now
Nike Men's Club Hoodieor Nike Club Hoodieor Nike Full-Zip Hoodie Buy Now
VIZIO 40-inch D-Series Full HD 1080p Smart TV Buy Now
JMIERR Mens Cotton Linen Shirt Buy Now
Multifunctional Cleaning Kit Buy Now
DEARMAY Gold Bracelets Set Buy Now
Men's Flannel Lined Western Shirt Jacket Buy Now
Womens Flower Wedge Sandals Buy Now
Glasting Melting Lip Balm Buy Now
Kitchen Vegetable Chopper Slicer Buy Now
Winter Beanie Hat Scarf Gloves Set for Women Buy Now
Spray Screen Cleaner Kit with Microfiber Cloth Buy Now
Runnatal Dish Drying Rack Buy Now
Women's Plaid Shacket Buy Now
MoreBack to News Headlines
Wie Doctolib zum Corona-Profiteur wurde

Wie Doctolib zum Corona-Profiteur wurde

n-tv
Thursday, February 17, 2022 6:23 PM GMT

Während der Corona-Pandemie haben sich sieben Millionen Menschen ihren Impftermin in Deutschland über das Gesundheits-Startup Doctolib gebucht. Das Unternehmen hat zwar von der Pandemie profitiert, schwarze Zahlen schreibt es trotzdem nicht.

In Frankreich ist das Gesundheits-Startup Doctolib, das durch die Online-Buchung von Arztterminen bekannt geworden ist, bereits eine beliebte Plattform. Auch in Deutschland breitet sie sich inzwischen immer weiter aus, weil sich auf der Plattform auch die begehrten Impftermine suchen und buchen ließen. Während der Pandemie hat das Unternehmen laut eigenen Angaben deutschlandweit seit dem ersten über die Plattform gebuchten Impftermin Ende Dezember 2020 inzwischen sieben Millionen Impftermine vermittelt.

Auch wenn die Impfkampagne das Unternehmen ins Rampenlicht gerückt hat: Unabhängig von der Corona-Krise hat Deutschland-Chef Ilias Tsimpoulis schon in den letzten Jahren hierzulande beobachtet, dass die Zeit für die Digitalisierung im Gesundheitswesen reif ist. Selbst wenn die Corona-Krise das Geschäft beschleunigt hat, niemand habe sich diese Pandemie gewünscht. "Aber ja, die Corona-Pandemie hat einen Katalysator-Effekt für das Unternehmen gehabt", sagt Tsimpoulis ntv.de. Von insgesamt 20.000 Ärztinnen und Ärzten, die Doctolib deutschlandweit aktuell nutzen, sind 11.000 seit Dezember 2020 Kunden geworden.

Im Februar vergangenen Jahres lag die Nutzerzahl deutschlandweit noch bei vier Millionen Menschen. Seitdem sind laut Tsimpoulis fünf Millionen hinzugekommen. Aktuelle Zahlen zeigen außerdem, dass Doctolib nicht ausschließlich ein Service für junge Leute, sondern auch ältere Patienten erreicht: 30 Prozent der Nutzer sind laut Unternehmensangaben älter als 55 Jahre. Knapp die Hälfte davon ist sogar älter als 65 Jahre. Die Auswertung legt laut Tsimpoulis zudem nahe: "Das digitale Verhalten der Menschen wird unterschätzt. Auch ältere Leute können mit einer gut organisierten App umgehen."

Read full story on n-tv
Share this story on:-
Run 3 Space | Play Space Running GamePlay Run 3, the ultimate space tunnel running game with 300+ challenging levels!Adv.
Traffic Jam 3D | Online Racing GameTraffic Jam 3D is a game where you’ll be driving through heavy traffic.Adv.
Duck Hunt | Play Old Classic GamePlay the classic 1984 light gun shooter game Duck Hunt on your browser.Adv.
More Related News
Inflationsdaten bremsen Wall Street aus

Vorzeitige Gedankenspiele der US-Regierung für eine Nachfolge von Fed-Chef Powell kommen im US-Bankensektor nicht gut an. Gestiegene Inflationsdaten lassen eine baldige Zinssenkung unwahrscheinlich erscheinen. Der Dow schließt im Minus.

Apple stärkt mit Milliarden-Deal Unabhängigkeit von China

Apple setzt mit einer 500-Millionen-Dollar-Investition in den US-Minenbetreiber MP Materials ein Zeichen. Ziel ist es, die Produktion von Seltenerdmagneten in den USA auszubauen. Eine neue Recyclinganlage und Fabriken sind ebenfalls geplant.

Suche nach Powell-Nachfolge soll im vollen Gang sein

Im Streit über die Amtsführung von Notenbankchef Powell behält sich US-Präsident Trump dessen Entlassung vor. Eigentlich ist Powell noch bis Mai 2026 im Amt, doch bereits jetzt wird schon nach einem Nachfolger gesucht. Berichten zufolge hat Trump schon einige Nachfolger im Sinn.

Trumps Zölle treiben die Preise in den USA

Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump beschert den Vereinigten Staaten Rekordeinnahmen. Doch sie sorgt auch für höhere Preise, die Inflation steigt. Das Weiße Haus treibt derweil die Suche nach einem Nachfolger für Notenbankchef Powell voran.

Wiener Staatsanwaltschaft klagt Investor René Benko an

Als Chef der Immobiliengruppe Signa macht René Benko ein Milliardenvermögen. Inzwischen sitzt er in U-Haft. Nun wird er angeklagt.

Oracle investiert Milliarden in Deutschland

Die Nachfrage nach Cloud- und KI-Lösungen steigt. Die großen IT-Konzerne investieren kräftig - unter anderem in Rechenzentren. Beliebt ist dabei hierzulande die Rhein-Main-Region. Dorthin fließen nun einmal mehr Milliarden eines IT-Schwergewichts.

Chinas Wirtschaft lässt sich trotz Handelsstreit nicht bremsen

Mit einem Wachstum von 5,2 Prozent im zweiten Quartal zeigt Chinas Wirtschaft ihre Widerstandskraft. Die chinesische Exportindustrie hat die deutsche in vielen Bereichen inzwischen überholt. Doch Experten warnen: Die zweite Jahreshälfte wird zum Härtetest.

Trump lässt Nvidia wieder Chips nach China liefern

Bereits unter dem früheren US-Präsidenten Biden muss Nvidia den Export nach China drosseln, sein Nachfolger Trump untersagt den Chipverkauf ganz. Bei einem Besuch in Peking hat Konzernchef Huang nun erfreuliche Nachrichten für die chinesische Presse im Gepäck.

Wall Street lässt Zolldrohungen abperlen

Obwohl der Zollstreit zwischen den USA und der EU keineswegs befriedet ist, lassen Trumps 30-Prozent-Zolldrohungen die US-Anleger zunächst kalt. Analysten gehen von einem Gewöhnungseffekt aus. Zum Start der Bilanzsaison rechnet der Markt mit einem beschleunigten Preisauftrieb.

Trump eskaliert längst - die EU zaudert immer noch

Die EU arbeitet wieder einmal an einer neuen Liste für mögliche Gegenzölle. Deadlines werden verschoben, Zölle angedroht und teilweise wieder aufgehoben. In diesem Chaos geht leicht der Überblick verloren, wie weit die EU gegenüber Donald Trump bereits ins Hintertreffen geraten ist.

Trigema veröffentlicht Video - aber wie geht es Grupp?

Die Familie von Unternehmer Wolfgang Grupp hüllt sich in Schweigen. Nach Bekanntwerden seines Krankenhausaufenthalts ist unklar, wie es dem 83-Jährigen geht. In den sozialen Medien nutzen User jetzt die Kommentarspalte unter einem neuen Video und erkundigen sich nach seiner Verfassung.

Dr. Oetker kauft ostdeutsches Backunternehmen Kathi

Dr. Oetker ist ein Schwergewicht im Bereich Backen in Deutschland. Das Unternehmen will seine Position dennoch stärken und kauft den Hersteller Kathi aus Sachsen-Anhalt. Dieser hatte nach eigener Aussage zuletzt zu kämpfen. Der Standort in Halle an der Saale und die Mitarbeiter würden übernommen.

Schweizer Investor behält Techem mehrheitlich

Im Mai will Partners Group den Energiedienstleister Techem verkaufen. Die Wettbewerbsbehörden verbieten dies jedoch. Jetzt gibt der Finanzinvestor Techem an einen eigenen Fonds. Lediglich die Minderheitseigentümer des Unternehmens wechseln.

Parking Slot | Free Parking GamePlay Parking Slot, the best online 3D car driving and parking game.Adv.
Slope Ball Run - Play OnlineSlope Game takes you on an exciting journey of a ball on special paths.Adv.
Ist Rheinmetall bald seine kriselnde Auto-Sparte los?

Der Konzern will sich auf das profitable und stark wachsende Rüstungsgeschäft konzentrieren: Die Gespräche zwischen Rheinmetall und potenziellen Käufern der zivilen Auto-Sparte sind deswegen in vollem Gange. Eine Entwicklung könnte dem Unternehmen dabei zupass kommen.

Gutachten zeigt noch mehr Ungereimtheiten bei Signa-Gruppe

Kurz nach der ersten Anklage gegen den Pleitier Benko kommen immer mehr Details ans Licht. Ein Gutachten zeigt, wie mehrere Kredite seiner Firmen wohl gegen österreichisches Recht verstießen. Auch bei seinen luxuriösen Privatvillen soll Benko getrickst haben.

Chef der Block-Gruppe verlässt überraschend das Unternehmen

Nach einem knappen halben Jahr ist der Geschäftsführer der Block-Gruppe schon wieder weg. Dem Patriarchen Eugen Block sollen die Umbaupläne des 54-jährigen Carsten Horn zu schnell gegangen sein.

Den Airlines gehen die Piloten aus

Lufthansa und Tuifly trennen sich in der Pandemie von Hunderten Piloten. Inzwischen wird wieder mehr geflogen, aber nun fehlt der Nachwuchs. Der Mangel trifft die gesamte Branche, sagt Pilot und Gewerkschafter Andreas Pinheiro. Automatisiertes Fliegen ist keine Lösung.

Trump mischt beim Coca-Cola-Rezept mit

Obwohl der US-Präsident selbst nur Diet Coke trinkt, verkündet er auf seinem Social-Media-Kanal eine Änderung der Coca-Cola-Rezeptur. Künftig werde das Unternehmen auf Maissirup verzichten und Rohrzucker verwenden. Das sei "einfach besser". Eine Bestätigung gibt es bislang nicht.

Gerücht über Powell-Entlassung bringt Anleger aus dem Takt

Arbeitet US-Präsident Trump an einer vorzeitigen Entlassung des Fed-Chefs? Ein entsprechender Bericht sorgt im Tagesverlauf für Unruhe an den Börsen. Zum Abend verabschieden sich die Indizes freundlich.

Trump will Fed-Chef Powell nicht feuern

Spekulationen um eine mögliche Entlassung des Fed-Chefs Powell bringen die Finanzmärkte über den Tag hinweg ins Straucheln. Mehrere Insider verlautbaren, Trump wolle ihn bald rausschmeißen. Doch der US-Präsident wiegelt ab, hält sich aber ein Hintertürchen offen.

Bundesbank sieht in Trumps Zöllen große Gefahr für Deutschland

Sollten die von den USA angedrohten Zölle in Höhe von 30 Prozent am 1. August in Kraft treten, geht die Bundesbank von erheblichen Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft aus. Von anderer Stelle gibt es jedoch auch nicht ganz so düstere Szenarien.

Trump-Zölle sorgen für 47 Milliarden Dollar Zusatzeinnahmen

Die bisher von Präsident Donald Trump verhängten Zölle bescheren der US-Regierung Rekordeinnahmen. Gleichzeitig werden US-Exporte durch Gegenmaßnahmen der Handelspartner bislang kaum belastet.

Bund will Deutschland zum Chip-Eldorado machen

Das Forschungsministerium legt eine ambitionierte Hightech-Agenda vor. Erklärtes Ziel: Chiphersteller nach Deutschland locken und Europas größter Produktionsstandort werden. Zudem soll es künftig keine strikte Trennung mehr zwischen ziviler und militärischer Forschung geben.

Anteil des Wohnungsbaus mit Fertigteilen steigt

In Deutschland herrscht Wohnungsmangel. Die Ampel plante den Bau von 400.000 Wohnungen jährlich - verfehlte das Ziel aber deutlich. Wie die Vorgängerregierung setzt auch Schwarz-Rot auf Projekte mit Fertigmodulen. Doch das löst nur einen Teil der Probleme der Baubranche.

Trump sieht Fortschritte bei EU-Zollgesprächen

US-Strafzölle in Höhe von 30 Prozent auf EU-Importe stehen seit Samstag im Raum. In Brüssel zögert man mit Gegenmaßnahmen und setzt weiter auf eine Einigung. US-Präsident Trump berichtet von Fortschritten.

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us