Wie die Natur uns beim Kampf gegen den Klimawandel hilft
DW
Der Mensch heizt den Klimawandel mit seinen CO2-Emissionen an, die Natur dämpft ihn ab: Wälder, Böden und Meere sind unterschätzte Klimaretter. Doch ihre Leistungsfähigkeit ließe sich noch steigern.
Rauchende Industrieschlote, Abgase, Brände im Amazonas – der jährliche Ausstoß von Kohlenstoff schwoll zuletzt auf 12.000.000.000 Tonnen an. Mit dem CO2 steigen aber auch die Temperaturen.
Dabei verbleibt nur etwa die Hälfte des Gases in der Atmosphäre. Den Rest bindet die Natur durch sogenannte CO2-Senken: Pflanzen, Böden und Ozeane. Weit effektiver als jede menschliche Technologie verlangsamen sie den Klimawandel.
More Related News