![Wetter in Rheinland-Pfalz und im Saarland bleibt wechselhaft](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23154268/1121324340-cImg_16_9-w1200/Die-Sonne-kommt-hinter-Regenwolken-hervor.jpg)
Wetter in Rheinland-Pfalz und im Saarland bleibt wechselhaft
n-tv
Mainz (dpa/lrs) - Das Wetter in Rheinland-Pfalz und im Saarland bleibt in den kommenden Tagen wechselhaft. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) startet der Freitag teils wolkig und zunächst trocken. Im Tagesverlauf rechnen die Meteorologen mit wechselnder Bewölkung und Schauern, teils mit Graupel, im Bergland als Schnee. Vereinzelt könne es kurze Gewitter geben. Die Höchstwerte liegen bei sechs bis zehn Grad, im Bergland bei vier Grad.
In der Nacht zum Samstag sollen die Schauer abklingen. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen ein und minus vier Grad. Örtlich bildet sich Nebel. Gebietsweise kann es zu Glätte durch überfrierende Nässe kommen. Für Samstag sagt der DWD zunächst wechselnde, teils starke Bewölkung vorher. Im Tagesverlauf lockere es zunehmend auf und bleibe trocken. Die Höchsttemperaturen erreichen sechs bis acht Grad. In der Nacht zum Sonntag kühlt es auf minus ein bis minus fünf Grad ab. Laut DWD ist vereinzelt Reifglätte möglich. Am Sonntag soll es sonnig und trocken werden.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.