
Wenn Sherlock Holmes auf Harry Potter trifft
n-tv
Den berühmtesten Zauberlehrling kennt jeder, den größten Detektiv aber auch. "Baskerville Hall" verfrachtet Arthur Doyle in die Schulzeit, in ein geheimnisumwittertes Internat. Dort trifft er auf Holmes, Watson, einen Geheimbund. Was fehlt noch? Jede Menge Rätsel - und Spaß.
"In der Schule legen wir Wert auf Einfallsreichtum und Erfindergeist. Hier gibt es keine gluckenhaften Gouvernanten und verknöcherten Lehrmeister. Wir haben hier die Erfahrung gemacht, dass gewisse Risiken auf dem Weg zu einer guten Bildung unerlässlich sind. Und wir erwarten von Ihnen, dass Sie diese Risiken eingehen." Die Worte von Direktor Challenger verfehlen ihre Wirkung beim jungen Arthur nicht. Er hat schon auf dem Weg zu seiner neuen Schule, dem Internat "Baskerville Hall" gemerkt, dass dieser Ort etwas Besonderes haben muss: Challenger hat ihn nicht nur mit einem Luftschiff abgeholt. Nein, er hat Arthur sogar das Teil fliegen lassen. Das war alles andere als ungefährlich, denn er musste direkt durch ein schweres Gewitter voller Blitze manövrieren. Da war Einfallsreichtum gefragt.
Aber genau diese Eigenschaft ist es auch, die Arthur weg von Edinburgh und seiner geliebten Familie in dieses altertümliche Gemäuer mit seinen schiefen Türmen und sonderbaren Bewohnern geführt hat. Es gibt hier zwar keine Eule, aber dafür einen Wolf namens Toby, der Schüler, Lehrer und Schule gleichermaßen zu bewachen scheint. Es gibt zudem zahlreiche Gewächshäuser mit jeder Menge ihm bislang unbekannter Pflanzen, dazu einen Karten spielenden Schimpansen, Wasserspeier noch und nöcher und in jedweder Form, egal ob Troll, Drache oder ein nasebohrender Affe.
Arthur ist baff und voller Vorfreude. In Edinburgh musste er für seine Familie sorgen, denn sein Vater leidet an der "Alkoholkrankheit". Arthur prügelte sich mit den älteren Jungs aus seiner Straße, notgedrungen, wenn die wieder einmal jüngere Kinder drangsalierten. Arthur kaufte ein, spielte mit seinen Schwestern. Ein Leben, dass er vermisst, aber mit einer ordentlichen Schulbildung kann er später umso besser für sie sorgen. Arthur ist sich deshalb sicher: In "Baskervill Hall" wird er Spaß haben, beim Lernen natürlich.