Wenn ein "Spaziergang" zur Taktik wird
ZDF
In Sachsen versammeln sich Gegner der Corona-Politik - etwa in Freiberg. Warum sie dabei "spazieren" und was Experten und Behörden dazu sagen.
Die Corona-Lage in Sachsen ist angespannt - nicht nur wegen der hohen Infektionszahlen in dem Freistaat. Sorgen bereiten den Behörden auch die regelmäßigen Proteste von Querdenkern und Gegnern der Corona-Maßnahmen - besonders an diesem Montag ist die sächsische Polizei in Alarmbereitschaft.
Der Grund: Verschiedene Gruppierungen haben zum "Widerstand" gegen die Corona-Maßnahmen aufgerufen, über die am Montag im sächsischen Landtag diskutiert wurde.
Die Bilder des Fackelaufmarschs vor dem Haus der sächsischen Gesundheits- und Sozialministerin Petra Köpping (SPD) sind gerade erste wenige Tage alt - schon gibt es die nächsten Proteste. "Ob beim Spaziergang oder alleine: Geht morgen zu euren Rathäusern und stellt Kerzen auf! Unser Licht gegen die Dunkelheit, die die herrschende politische Schicht über unser Land bringt", hieß es am Sonntag in mehreren Telegram-Gruppen.