Weniger zahlen für langsames Internet?
ZDF
Wenn Internetanbieter nicht die zugesicherte Bandbreite liefern können, müssen Verbraucher zukünftig weniger zahlen. Ein neues Gesetz hilft.
Es ist ein Ärgernis, das Verbraucher auf die Palme bringt: langsames Internet. Vor allem, wenn die Verbindung dem Vertrag zufolge eigentlich gut sein müsste. Ein frustrierendes Thema, bei dem es nun aber eine gute Nachricht für Verbraucher gibt: Im Dezember tritt eine Regelung im Telekommunikationsgesetz in Kraft, die die Position des Kunden gegenüber seinem Internetanbieter wesentlich verbessert.
Nach Nutzung einer App zur Internetmessung kann er seine Monatszahlung senken, sollte die Leistung mickriger sein als vertraglich zugesichert.
Für das neue Minderungsrecht müssen die Verbraucher die Desktop-App zur Breitbandmessung der Bundesnetzagentur nutzen - über das LAN-Kabel und nicht über das WLAN, weil beim kabellosen Zugriff auf das Festnetz-Internet Tempo verloren geht.