MoreBack to News Headlines

Weniger Blitze 2020 in Sachsen
n-tv
Ein Gewitter kann vom gemütlichen Wohnzimmer aus ein Naturschauspiel sein, doch wenn ein Blitz einschlägt, wird es schnell gefährlich. Sensoren messen Blitzeinschläge überall in Europa und liefern Daten.
Berlin/Dresden(dpa/sn) - In Sachsen hat es 2020 weniger geblitzt als im Jahr zuvor. Wie aus Messungen des Blitz-Informationsdienstes von Siemens hervorgeht, schlugen im Freistaat 12 643 Blitze ein. Das entspricht 0,7 Einschlägen pro Quadratmeterkilometer. Im Jahr zuvor waren es 20 900 Blitze. Im Ländervergleich lag Sachsen damals mit 1,14 Blitzen je Quadratkilometer auf dem vierten Platz. 2020 war das Land auf Platz 10. Spitzenreiter im Freistaat war der Landkreis Meißen mit 1655 Blitzen und einer Dichte von 1,1. Der Spitzenwert stammt aus Wolfsburg (5,8). Blitze entstehen bei Gewittern: Das heftige Auf und Ab von Wasser- und Eisteilchen in der Gewitterwolke führt zu einer Polarisierung der natürlichen Luftelektrizität. Wird das Spannungsfeld zwischen positiver und negativer Ladung zu stark, entlädt sich ein Blitz.More Related News