
Welcher Staat ist der "beste" der Welt?
n-tv
Im westlichen Verständnis werden gut funktionierende Staaten oft mit Demokratie und Bürgerrechten in Verbindung gebracht. Doch das muss nicht so sein: In einem aktuellen Staatlichkeits-Ranking landen auch Autokratien weit oben. Und wie schneidet Deutschland ab?
Wie kann man bewerten, ob ein Staat gut funktioniert oder nicht? Das habe nicht immer etwas mit Demokratie zu tun, sagt die Politologin Theresa Paola Stawski laut einer Mitteilung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU). In den vergangenen Monaten hat Stawski ein Länder-Ranking erstellt: Welche Staaten auf der Welt funktionieren am besten, welche am schlechtesten? Aus hiesiger Sicht die gute Nachricht: Deutschland landet relativ weit oben.
Aber wie ist Staat in dem Ranking definiert? "Den Staat können wir in allem sehen, was uns umgibt, zum Beispiel in den Straßen, den Gerichten, in der Polizei oder in den Schulen", sagt Stawski. Dass ein Patient, der eine Röntgenuntersuchung benötigt, zeitnah einen Arzttermin erhält, dass es flächendeckend Schulen gibt und dass Tag und Nacht Strom fließt, all das mache einen gut funktionierenden Staat aus.