
Weiter Kritik an maritimer Rüstungsmesse: Start am Dienstag
n-tv
Rostock (dpa/mv) - Der Dachverband der entwicklungspolitischen Initiativen in Mecklenburg-Vorpommern sieht die am Dienstag in Rostock beginnende internationale Messe für die Unterwasserverteidigungsindustrie UDT kritisch.
Die Sprecherin des Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V, Nathalie Nad-Abonji, sagte am Montag, die Messe versuche, sich einen nachhaltigen Anstrich zu geben, in dem auf die Entwicklung grüner Treibstoffe hingewiesen werde. Es gebe aber Schätzungen, dass der Schadstoffausstoß von Militär und Rüstungsindustrie etwa fünf Prozent des gesamten CO2-Ausstoßes weltweit ausmachten.
Auch wegen höherer Rüstungsausgaben stünden bei der Entwicklungszusammenarbeit derzeit Kürzungen in Milliardenhöhe im Raum. Um die Ziele für nachhaltige Entwicklung bis 2030 umzusetzen, dürften diese Gelder nicht zugunsten von Rüstungsausgaben gekürzt werden.
Gegner der Messe errichteten ein Zeltcamp in der Nähe des Messegeländes. Sie wollen damit nach eigenen Angaben "der maritimen Kriegsvorbereitung ein Konzept friedlicher Konfliktlösungen entgegenstellen".

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.