
Wegen der CSU droht nach der Wahl der Parlamentsgau
Die Welt
Das neue Wahlrecht macht einen riesigen Bundestag wahrscheinlich – das größte Problem aber steckt im Detail: Wenn Union und SPD nahezu gleichauf liegen, können drei zusätzliche Sitze der CSU darüber entscheiden, wer regiert. Dabei ist unklar, ob diese Sitze rechtmäßig sind.
Mega-Bundestag, Bläh-Parlament, größte Volksvertretung der Welt. Die Beschreibungen dessen, was mit dem neuen Wahlrecht und möglichen Wahlergebnissen am Sonntag drohen kann, sind zahlreich. Der große Bundestag geht vor allem auf das Konto der Union – und vor allem der CSU. Sie wird voraussichtlich viel mehr Erststimmen für ihre Direktkandidaten in Bayern erhalten, als sie Zweitstimmen einfahren wird. Alle Direktkandidaten ziehen in den Bundestag ein.
Pro CSU-Mandat ergibt sich für die anderen zusammen ein Plus von 18 bis 20 Sitzen. In Summe gut 200 Abgeordnete mehr. Heraus kommt der Bläh-Bundestag. So weit, so inzwischen einigermaßen bekannt.